1. Starten des Viewers | |
Windows: rnViewer.cmd -FILE fofile -XML xmlfile Unix: ./rnViewer.sh -FILE fofile -XML xmlfile Dieser Befehl started den Viewer für FO- Dokumente und befüllt das Dokument optional mit Daten. Der Parameter -FILE bestimmt den Pfad auf die FO- Dokumentvorlage. Optional kann mit '-XML' ein Eingabedatenstrom angegeben werden, der in das Formular eingemischt wird (für das Format des Eingabestroms kann im Designer mit dem Menüpunkt 'Beispieldaten exportieren' ein Template erzeugt werden). Beispiel: rnViewer.cmd -FILE rezept.fo -XML rezeptDATA.xml Zum Anfang |
2. Menüeinträge |
2.1 Datei öffnen | ||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Menüpunkt dient dazu eine FO- Datei zur Ansicht in den Viewer zu laden. Sie erhalten einen Auswahldialog, in dem Sie die zu ladende Datei auswählen können. Zum Anfang |
2.2 Datei drucken | ||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Menüpunkt dient dazu eine geladene FO- Datei aus dem Viewer heraus zu drucken. Sie erhalten den Druckerauswahldialog, in dem Sie den Drucker auswählen können oder auch die Druckeinstellungen vor dem Druck verändern können. Zum Anfang |
2.3 Datei exportieren | ||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Menüpunkt dient dazu eine geladene FO- Datei aus dem Viewer heraus zu exportieren. Als Exportformat stehen Ihnen FO, RTF, Text, PDF,PCL, Post Script, HTML, GIF, BMP, PIC, PNG, TGA, TIF, XML und SVG zur Verfügung. Bei Auswahl einer dieser Untermenüpunkte erhalten Sie den 'Datei speichern' - Dialog, in dem Sie einen Namen für die zu exportierende Datei angeben können. Zum Anfang |
2.4 Programm beenden | ||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Mit diesen Menupunkt beenden Sie den Viewer.
Zum Anfang |
2.5 Darstellung eine Stufe größer | ||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Bei Auswahl dieses Menüpunktes wird die Ansicht des Formulars um eine Stufe größer dargestellt.
Zum Anfang |
2.6 Darstellung eine Stufe kleiner | ||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Bei Auswahl dieses Menüpunktes wird die Ansicht des Formulars um eine Stufe kleiner dargestellt.
Zum Anfang |
2.7 Zoom einstellen | ||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Hier können Sie die Darstellung des geladenen Formulars direkt auf einen bestimmten Zoomfaktor einstellen.
Zum Anfang |
2.8 Logmanager öffnen | |||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Die Auswahl dieses Menüpunktes öffnet den Logmanager in dem Meldungen, Warnungen und Fehler, die bei der Bearbeitung des Dokuments aufgetreten sind, dargestellt werden. Die Meldungsdarstellung läßt sich mit dem Button 'Löschen' im Logmanagerfenster leeren. Für ausführliche Fehlermeldungen stellen Sie bitte die Einstellung <verbose-output> in der Konfigurationsdatei 'x_forms.conf' auf den Wert 'true'. Zum Anfang |
2.9 Hilfe aufrufen | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Der Aufruf dieses Menüpunktes öffnet diese Hilfe.
Zum Anfang |
2.10 Info aufrufen | ||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Der Aufruf dieses Menüpunktes öffnet das Info- Fenster.
Zum Anfang |
3. Statusleiste |
3.1 Linealeinheiten | |
![]() |
|
Hier läßt sich die Einheit des Lineals, das links und oben angezeigt wird, umschalten. Zur Auswahl stehen cm, mm, pt (Points = 1/72 in, Fließkomma), pc (Pica 1/12 in), px (Pixel = 1/72 in, Ganzzahl) und in (Inch). Zum Anfang |
3.2 Zoomanzeige | |
![]() |
|
Hier wird die aktuelle Zoomeinstellung angezeigt.
Zum Anfang |
3.3 Seitenanzeige | |
![]() |
|
Hier wird die aktuelle angezeigte Seite angezeigt, sowie die Anzahl der Seiten insgesamt.
Zum Anfang |
3.4 Seite(n) umblättern | |
![]() |
|
Bei mehrseitigen Dokumenten kann hiermit durch das Dokument geblättert werden.
Zum Anfang |
3.5 Meldungsanzeige | |
![]() |
|
Hier wird die jeweils letzte Meldung angezeigt.
Zum Anfang |
3.6 Meldungsanzeige löschen | |
![]() |
|
Das Betätigen dieses Buttons leert die Meldungszeile und den Logmanager.
Zum Anfang |